Entdecken Sie, wo der Copilot Ihre Produktivität tatsächlich verbessert, wie er Ihre Arbeit vereinfachen kann – und wo er Ihnen gefährliche Stolpersteine in den Weg legt. Von zeitsparenden Funktionen in OneNote, Word und Teams bis hin zu alarmierenden Mängeln in Excel: Dieser Videokurs vermittelt Ihnen einen realistischen Blick auf die Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in Microsoft Office.
Sie lernen, wie Sie den Copilot effektiv für Textzusammenfassungen, Besprechungsprotokolle und das blitzschnelle Erstellen von Folge-Aufgaben in OneNote und Teams einsetzen. Wie Sie in Word Texte umformatieren, aus Stichpunkten generieren, Überschriften automatisch ergänzen und Inhalte als ansprechende Tabellen visualisieren. Außerdem erfahren Sie, warum Sie in Excel besser auf den Copilot verzichten sollten.
Office-Experte Holger Wöltje führt Sie durch den Kurs, zeigt Ihnen best practises für die schnelle Besprechungsnachbereitung mit KI, wie Sie typische Klippen und kleine Fehler schnell erkennen und beheben und wie Sie den Copilot gezielt dort einsetzen, wo er Ihnen echten Mehrwert bietet.
Inhalt
- Copilot in Office 365: Überblick & Anwendungsmöglichkeiten
- Überblick: Die verschiedenen Varianten, Unterschiede zu Copilot und Copilot Pro
- Wie Sie in den Copilot in verschiedenen Office-365-Anwendungen aufrufen
- Vorsicht Falle: Stärken und Schwächen der KI im Arbeitsalltag
- Mit Copilot in OneNote Besprechungen effektiv protokollieren und Folge-Aufgaben blitzschnell extrahieren
- Zusammenfassungen und Folgeaufgaben mit Copilot automatisch erstellen
- Warum Sie das Ergebnis IMMER prüfen müssen: wo passieren welche Fehler
- Praktische Tipps, Überprüfung & Korrektur, Copilot in der Seitenleiste
- Teams-Meetings automatisch transkribieren und Copilot während der Besprechung nutzen
- Transkription in Microsoft Teams (mit Zustimmung der Teilnehmer)
- Transkription ohne Video-Aufzeichnung (bei Bedarf auch beides möglich)
- So nutzen Sie den Copilot effektiv während der Besprechung
- Vom Transkript zum fertigen Protokoll: Best Practices für die effektive Nachbearbeitung
- Transkript in Microsoft Teams später aufrufen und Copilot zum Inhalt fragen
- Als Text zu OneNote kopieren, exportieren als Word-Dokument oder Untertiteldatei
- Achtung: NICHT auf die Zusammenfassung vertrauen, wenn Sie selber nicht dabei waren – best practices für die schnelle Nachbearbeitung
- Copilot in Excel: Nur für Profis, noch zu viele Fehler
- Mehrere Fehler bei simplen Aufgaben und warum Sie Copilot niemals ohne gute Excelkenntnisse nutzen sollten
- Vorsicht Falle/Folgefehler bei Summen: Nutzen Sie TEILERGEBNIS
- Wie Sie ohne Copilot schneller sind
- Copilot in Word: Bearbeiten Sie Texte wesentlicher schneller und effektiver
- Konvertierungs- und Rechtschreibfehler automatisch korrigieren, Texte umschreiben
- Texte als Tabelle oder Aufzählung vereinfachen, auch direkt beim Einfügen
- Blitzschnell Text aus Stichpunkten generieren, Überschriften ergänzen und umformatieren