OneNote – Kurspaket (Übersicht)
OneNote ist das Notizsystem aus Microsoft Office. Viele Anwender des Office-Pakets haben es bisher noch nicht entdeckt oder nur grundlegend mit den Funktionen „experimentiert“ – dabei ist es eine sehr leistungsfähige Anwendung, die etliche der Vorteile von Papier-Notizen digital verfügbar macht, einfach einzusetzen ist, alle Inhalte im Volltext durchsuchen kann und Outlook perfekt um eine „strategische“ Planungsebene über den Terminen/Aufgaben sowie detaillierte Notizen (Protokolle, Recherchen, Ideen usw.) ergänzt. Entdecken und nutzen Sie die Vorteile der digitalen Notizen mit OneNote – das Wesentliche immer im Blick, immer dabei und im Volltext durchsuchbar – als optimale Ergänzung zu Outlook für Ihre tägliche Arbeit, Planung und Ideen!
In diesem Kurspaket zeigt Ihnen Holger Wöltje, welche Vorteile Ihnen OneNote bietet, wie die Struktur des Notizsystems aufgebaut ist, Sie diese richtig nutzen, gute Seitentitel anlegen und mit der Suche z. B. Projekt- und Veranstaltungsvorbereitungen sofort finden sowie den aktuellen Status sehen, wenn Ihre Chefin spontan anruft und nach dem aktuellen Stand fragt. Sie entdecken, wie Sie Ideensammlungen erstellen, Planungsschritte gliedern und Folgeaufgaben mit Outlook verknüpfen – sei es für die Planung einer umfangreichen Veröffentlichung, der nächsten Marketing-Kampagne, Verbesserungen für die Entwicklung Ihrer nächsten Produkt-Version oder die Umsetzung der Folgeaufgaben aus einem Jour Fixe.
Sie erfahren, wie Sie Vorlagen (z. B. für Projektbesprechungen) nutzen, den Überblick über die letzten Änderungen behalten, wichtige Inhalte mit Kategorien optisch hervorheben und seitenübergreifend auflisten, handschriftliche Notizen anlegen und auch diese im Volltext durchsuchen. Außerdem lernen Sie, Verknüpfungen zu Notizen sowie zwischen Notizen anzulegen und eine E-Mail mit wenigen Klicks auf eine OneNote-Seite übernehmen (z. B. um Fragen und Folgeaufgaben zu notieren, in einem Folge-Telefonat die Antworten sowie weitere Aufgaben zu notieren und den Erledigungsstatus jederzeit im Blick zu behalten).
OneNote-Grundlagenkurs
Wenn Sie OneNote bisher noch nicht genutzt oder nur grundlegend damit „experimentiert“ haben, zeigt Ihnen dieser Kurs in unter 90 Minuten die Vorteile und die wichtigsten Funktionen des Programms. Sie erfahren unter anderem, wie Sie:
- Ihre Notizen anlegen und bearbeiten, die Struktur verstehen (Aufbau & Vorteile der OneNote-Notizen),
- Ideensammlungen und umfangreiche Recherchen erstellen,
- Aufgaben in OneNote markieren und mit Outlook verknüpfen,
- eine E-Mail mit wenigen Klicks auf eine OneNote-Seite übernehmen (z. B. um Fragen und Folgeaufgaben zu notieren, in einem Telefonat die Antworten zu ergänzen und den Erledigungsstatus im Blick zu behalten) sowie
- mit der Volltextsuche alle Inhalte jederzeit finden und mit einem Klick direkt aufschlagen.
OneNote-Vertiefungskurs I
Aufbauend auf dem Grundlagenkurs erfahren Sie in diesem ersten Vertiefungskurs, wie Sie Ihre Notizen weiter optimieren und strukturieren, um das Wesentliche und den aktuellen Erledigungsstatus immer im Blick zu behalten. Sie lernen unter anderem:
- wie Sie schnell und einfach Checklisten erstellen,
- was die Aufgaben-Kategorie von verknüpften Outlook-Aufgaben unterscheidet,
- wie Sie mit Hyperlinks zwischen Notizen sowie aus externen Programmen auf Notizen verweisen (z. B. aus einem Outlook-Termin auf die Ergebnisse zwei anderer Besprechungen),
- wie Sie Gliederungen erstellen, formatieren und ganz einfach umsortieren (z. B. Ideensammlung erstellen und in eine Umsetzungsreihenfolge bringen),
- wie Sie mit Kategorien in OneNote arbeiten, z. B. um schnell den Status zu erfassen (gesehen? genehmigt? erledigt?) und seitenübergreifend mit der Kategoriensuche zusammenzutragen (z. B. alle offenen Fragen aller Projektbesprechungen).
OneNote-Vertiefungskurs II
Aufbauend auf den ersten beiden Kursen zeigt Ihnen dieser zweite Vertiefungskurs, wie Sie Ihre Notizen weiter optimieren und OneNote neben anderen Anwendungen nutzen. Sie entdecken unter anderem, wie Sie:
- mit Seitenversionen einen älteren Stand einsehen können (z. B. falls Sie oder Ihre Urlaubsvertretung versehentlich letzten Monat etwas zu viel gelöscht/überschrieben hatten),
- OneNote mehrfach öffnen (z. B. detaillierte Recherche neben dem aktuellen Protokoll),
- Handschrift in OneNote nutzen, im Volltext durchsuchen und zusätzlichen Platz nach unten mitten auf der Seite einfügen (um etwas zu ergänzen),
- mit Seiten-Vorlagen arbeiten (z. B. Checklisten für Urlaubsübergaben und Veranstaltungsplanung) und
- schnell alle Änderungen der letzten Tage im Blick behalten.